Quantcast
Channel: Ti Saluto Ticino
Viewing all articles
Browse latest Browse all 391

Ein Teller auf Reisen und Tessiner Kastanienkräcker

$
0
0


Dieser Teller reist nun schon seit über einem Jahr durch die Food-Blogger-Welt. Die schöne Idee hierzu hatte Petra Hildebrandt vom Blog Foodfreak. Sie schickte den Teller auf die Reise von Food-Blogger zu Food-Blogger. 

Die Aufgabe ist klar: Etwas kochen, auf dem Teller anrichten, fotografieren, verbloggen und ihn dann weiter zum nächsten Blogger schicken. Ursprünglich reiste er nur innerhalb Deutschlands, doch dann kam er irgendwann auf seiner Reise bei mir im Elsass vorbei. Nachdem er nun bereits ein international reisender Teller ist, könnte er ja auch noch in die Schweiz reisen und so habe ich mir ihn von hier wieder schicken lassen und als ich letztes Wochenende ins Tessin fuhr, durfte der Teller mitreisen und wird dann auch in der Schweiz weiterreisen - lasst euch überraschen.

Bei Christine habe ich diese Kräcker entdeckt, deren Hauptzutat Kastanienmehl ist. Kastanien und Tessin - das passt!  Ein wenig habe ich das Rezept abgewandelt bzw. Zutaten hinzugefügt. Die Kräcker sind einfach und super schnell gebacken und schmecken köstlich, besonders passend zum Apéritif oder einfach nur zu einem Glas Wein.

ich nehme: 

200 g Kastanienmehl (+ etwas Mehl zum Ausrollen)
125 g Butter (aus dem Kühlschrank)
100 g Alpkäse (ich: Piora)
1 Ei
1/2 TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer (ich: 1 EL Pepe di Valle Maggia)
1 TL Grappa
1 EL fein gehackte Rosmarinnadeln (ich: 2 EL)

und los gehts:

Die kühlschrankkalte Butter in das Kastanienmehl reiben, so weit es geht verkneten. Dann den Käse dazu reiben und mit den restlichen Zutaten wie einen Mürbeteig verkneten. Für mindestens 1 Stunde (ich: über Nacht) kühl stellen.

Danach den Teig ausrollen (ca. 3 mm) und zu runden Ringen ausstechen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 15 min backen. Zwischendurch mal nachschauen, damit die Kräcker nicht zu dunkel werden. 

Pssst: sie schmecken auch frisch aus dem Backofen schon super

Ich werde nun erstmal wieder den Teller gut verpacken und ihn auf seine Weiterreise schicken.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 391