Quantcast
Channel: Ti Saluto Ticino
Viewing all articles
Browse latest Browse all 391

Mediterraner Gemüseeintopf

$
0
0


Das Rezept für diesen köstlichen mediterranen Gemüseeintopf habe ich in der Essen & Trinken entdeckt. Es ist super schnell zubereitet (ca. 30 min) und kommt mit wenigen Zutaten aus. Schon während des Kochens durchzieht ein Duft nach Sommer, Sonne und Süden die Küche - Sommer, ich habe nichts dagegen - du kannst kommen!

Darin sind sämtliche Zutaten enthalten, die ich liebe, die ich immer im Vorrat habe und die für mich zur mediterranen Küche gehören.

Ich habe den Eintopf ein wenig abgewandelt, aber wirklich nur ein bisschen, z.B. hatte ich gerade keine Schalotten zur Hand und nahm stattdessen in Spalten geschnittene Zwiebel. Endlich kam mal wieder mein schöner Schmortopf zum Einsatz, denn das Rezept ist für 8 Portionen berechnet, da braucht man schon ein grösseres Behältnis.



Ich nehme (für 6 - 8 Port.):

  • ca. 150 g Schalotten (moi: Zwiebeln) in Spalten geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, geschält, in grobe Stücke geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • ca. 4 - 5 Tomaten, geviertelt und dann in grobe Würfel geschnitten
  • ca. 150 g Orecchiette
  • 5 Zweige Thymian
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe (moi: selbstgekocht, ich habe sie immer im Vorrat)
  • Salz, Pfeffer
  • 150 g Kichererbsen aus der Dose (moi: selbstgegart, aus meinem TK-Vorrat)
  • ca. 4 EL Oliven (mein Favorit sind Taggiasca-Oliven, davon nehme ich auch immer noch ein wenig vom Öl, in dem sie eingelegt sind)
  • 2 EL Salzkapern (gewässert)
  • frisch gezupftes Basilikum





und los gehts:

Olivenöl erhitzen, Zwiebelspalten und Knoblauchstücke darin andünsten, die Tomatenstücke dazu und unter rühren andünsten. Salzen und pfeffern. Die Thymianzweige dazu geben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Ca. 15 min bei geöffnetem Deckel köcheln lassen.

Orecchiette und Kichererbsen zufügen, kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. weitere 15 min garen, bis die Orecchiette al dente sind. Oliven und Kapern hinzu und nochmals abschmecken.

Kurz vorm Servieren mit ein paar abgezupften Basilikumblättern garnieren.

Dies ist endlich mal wieder ein Rezept für Kathas Tierfreitag:

tierfreitag

Viewing all articles
Browse latest Browse all 391

Trending Articles