Bei Julia habe ich dieses Gericht entdeckt und es für mich ein wenig abgewandelt. Im Kühlschrank fand sich noch eine Fenchelknolle, die konnte ich mir gut vorstellen zum Tintenfisch, während das Anbratens fielen mir noch Oliven und Kapern ein. Dazu der scharf abgeschmeckte Ziegenjoghurt. Das zusammen hat ein wunderbar abgerundetes Abendessen ergeben, das mir während des Essens immer wieder ein geniesserisches "mmmhhhh" entlockt hat.
ich nehme (für 2 Personen):
- 300 g festkochende kleine Kartoffeln, gewaschen, gebürstet
- 1 Fenchelknolle, geputzt, in dünne Scheiben geschnitten
- Olivenöl zum Braten
- 250 g Tintenfisch (ich: Sepia), in mundgerechte Stücke geschnitten
- Fleur de sel
- Paprikapulver
- Zitronensaft
- 2 EL schwarze Oliven
- 1 EL Kapern
für den Dip:
- 2 EL Ziegenfrischkäse
- etwas Zitronensaft
- 1 paar Blätter Basilikum, fein gehackt
- Salz, 1 TL fein gehackte Chilischote
- 1/2 TL fein geriebener Knoblauch
- etwas Salz
und los gehts:
Die Kartoffeln in ca. 25 Minuten weich kochen, nicht schälen. Während die Kartoffeln kochen, den Dip vorbereiten und ziehen lassen. Die Fenchelknolle in Olivenöl bissfest anbraten. Anschliessend an den Pfannenrand schieben.
Die gekochten Kartoffeln in etwas dickere Scheiben schneiden, zum Fenchel in die Pfanne geben und von beiden Seiten knusprig braten. An den Pfannenrand schieben, die Tintenfischstücke in die Pfannenmitte geben und in ca. 3 -4 Min. bei mittelstarker Hitze unter ständigem Wenden braten. Oliven und Kapern darüber geben, salzen, Zitronensaft darüber und miteinander vermischen.
Mit Paprikapulver bestäuben und mit dem Dip servieren.