Ristorante Vecchio Tiglio
Via Municipio 12,
Losone (in der Nähe von Ascona)
Tel. 091 791 14 98
Sonntag geschlossen
Versteht mich bitte nicht falsch, seit ich diesen köstlichen Pizzateig entdeckt habe (klick hier), bin ich sehr zufrieden mit meiner selbst gebackenen Pizza. Mein heimischer Backofen lässt sich bis 280 Grad erhitzen, ich besitze (und benutze) auch einen Pizza- und Brotbackstein. Ich verwende nur die besten Zutaten. Alles bestens! Was will ich dann noch? Ab und zu brauche ich mal eine richtige italienische Pizza, in einem richtigen Pizzaofen, mit besten Zutaten, von einem Pizzaiolo zubereitet, dem ich zuschauen kann, wie er - im dünnen T-Shirt wegen der Hitze - aus diversen vor ihm stehenden Schalen meine ganz persönliche Wunsch-Pizza zusammenstellt und sie mit dem großen Schieber in den Pizzaofen schiesst. Gerhard eignet sich vor dem häuslichen Backofen nur bedingt als Pizzaiolo. Das mit dem dünnen T-Shirt und der blauen Mütze bekämen wir noch hin. Den Pizzateig hochwerfen und aus dem Handgelenk schwenken liesse sich ja noch mit etwas Übung sicherlich auch hinbekommen. Also, wo ist das Problem? Es würde daran scheitern, dass ich ihn nicht dazu bewegen könnte, diesen hauchdünnen Teig dann noch mit Tomatensauce auszustreichen, er mag nämlich, wenn Pizza, dann nur Pizza Bianca, KEINE Tomatensauce! NICHTS Rotes! Auf keinen Fall! Gar nicht!
Im Ristorante Vecchio Tiglio in Losone bei Claudio werden wir beide glücklich - ich mit einer Pizza Calabrese, wie es sich gehört mit Tomatensauce, und Gerhard mit seiner Pizza Bianca.
Als Vorspeise für mich einen Salat von rohen Artischocken und Parmesan
und für Gerhard Thunfisch-Carpaccio mit Meerrettich, sehr gelungen, doch beim nächsten Mal daran denken, ohne Kapern zu bestellen.
Dann eine der besten Pizzen, die ich in den letzten Jahren gegessen habe:
Pizza Calabrese mit Mozzarella und scharfer Salami, zusätzlich noch ein paar Parmesanspäne und Pepperoncini-Öl wird sowieso an den Tisch gebracht.
Gerhards Variante wird zu Hause nachgebacken: Pizza Bianca mit Mozzarella, Mascarpone und hauchdünnen Zwiebelscheiben, dann kurz vor dem Servieren ein paar hauchdünne Lardo-Scheiben darüber legen, mit Pfeffer bestreuen.
Dazu einen Merlot Bianco von Vini Chiodi für Gerhard und für mich eine wunderbare Neuentdeckung: "Camilla" ein roter Merlot von der Azienda Agricola Albaino in Novazzano, die beide offen ausgeschenkt werden.
Wir waren vor einiger Zeit schon einmal im Vecchio Tiglio, das kann manklick hier nachlesen.
Via Municipio 12,
Losone (in der Nähe von Ascona)
Tel. 091 791 14 98
Sonntag geschlossen
Versteht mich bitte nicht falsch, seit ich diesen köstlichen Pizzateig entdeckt habe (klick hier), bin ich sehr zufrieden mit meiner selbst gebackenen Pizza. Mein heimischer Backofen lässt sich bis 280 Grad erhitzen, ich besitze (und benutze) auch einen Pizza- und Brotbackstein. Ich verwende nur die besten Zutaten. Alles bestens! Was will ich dann noch? Ab und zu brauche ich mal eine richtige italienische Pizza, in einem richtigen Pizzaofen, mit besten Zutaten, von einem Pizzaiolo zubereitet, dem ich zuschauen kann, wie er - im dünnen T-Shirt wegen der Hitze - aus diversen vor ihm stehenden Schalen meine ganz persönliche Wunsch-Pizza zusammenstellt und sie mit dem großen Schieber in den Pizzaofen schiesst. Gerhard eignet sich vor dem häuslichen Backofen nur bedingt als Pizzaiolo. Das mit dem dünnen T-Shirt und der blauen Mütze bekämen wir noch hin. Den Pizzateig hochwerfen und aus dem Handgelenk schwenken liesse sich ja noch mit etwas Übung sicherlich auch hinbekommen. Also, wo ist das Problem? Es würde daran scheitern, dass ich ihn nicht dazu bewegen könnte, diesen hauchdünnen Teig dann noch mit Tomatensauce auszustreichen, er mag nämlich, wenn Pizza, dann nur Pizza Bianca, KEINE Tomatensauce! NICHTS Rotes! Auf keinen Fall! Gar nicht!
Im Ristorante Vecchio Tiglio in Losone bei Claudio werden wir beide glücklich - ich mit einer Pizza Calabrese, wie es sich gehört mit Tomatensauce, und Gerhard mit seiner Pizza Bianca.
Als Vorspeise für mich einen Salat von rohen Artischocken und Parmesan
und für Gerhard Thunfisch-Carpaccio mit Meerrettich, sehr gelungen, doch beim nächsten Mal daran denken, ohne Kapern zu bestellen.
Dann eine der besten Pizzen, die ich in den letzten Jahren gegessen habe:
Pizza Calabrese mit Mozzarella und scharfer Salami, zusätzlich noch ein paar Parmesanspäne und Pepperoncini-Öl wird sowieso an den Tisch gebracht.
Gerhards Variante wird zu Hause nachgebacken: Pizza Bianca mit Mozzarella, Mascarpone und hauchdünnen Zwiebelscheiben, dann kurz vor dem Servieren ein paar hauchdünne Lardo-Scheiben darüber legen, mit Pfeffer bestreuen.
Dazu einen Merlot Bianco von Vini Chiodi für Gerhard und für mich eine wunderbare Neuentdeckung: "Camilla" ein roter Merlot von der Azienda Agricola Albaino in Novazzano, die beide offen ausgeschenkt werden.
Wir waren vor einiger Zeit schon einmal im Vecchio Tiglio, das kann manklick hier nachlesen.