Für heute war schlechtes Wetter mit viel Regen vorhergesagt. Wie schön, dass die Wettervorhersage nicht Recht behielt und sich die Sonne doch zumindest heute Vormittag häufig hervortraute. Offensichtlich war auch Akela sonnenhungrig und versuchte mir meinen Platz an der Sonne streitig zu machen:
Heute morgen beim Einkaufen habe ich wunderschöne Artischocken entdeckt. Die mussten mit nach Hause. Ich bin ein grosser Fan von Artischocken und greife zu, sobald ich sie irgendwo in schöner Qualität finde. Eine meiner Lieblings-Zubereitungsarten: Geschmorte Artischocken mit Zitronen:
Sie passen auf einen Antipastiteller oder ein -Büffet, eignen sich wunderbar als Beilage zu Gegrilltem oder auch als kleines Abendessen mit einem Stück Ciabatta serviert. Ausserdem sind sie schnell und einfach zubereitet - wenn man mal vom Putzen absieht - doch das macht mir hier am schönsten Gemüseputzplatz der Welt besonders viel Spass
Ich nehme für 2 - 3 Personen:
4 grosse (oder 12 kleine) Artischocken, geputzt, geviertelt
1 Zwiebel, geschält und in Spalten geschnitten
1 - 2 Knoblauchzehen, geschält, grob gewürfelt
2 Lorbeerblätter
5 Zweige Thymian
1 halbe Salz-Zitrone, in Scheiben geschnitten, wer keine hat, nimmt etwas geriebene Zitronenschale
1 kleine Handvoll kleine schwarze Oliven, entkernt
2 - 3 EL Olivenöl
Concassée von 2 Tomaten, d.h. gehäutet, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
ein paar Schluck Weisswein
Salz, Pfeffer
und los gehts:
Die äusseren Blätter der Artischocken abzupfen, das obere Drittel mit einem scharfen Messer abschneiden und der Länge nach halbieren. Mit einem kleinen Löffel (oder einem Melonenausstecher) des Heu entfernen und sofort mit Zitrone abreiben, anschliessend in Zitronenwasser legen. Wer bisher noch keine Artischocken geputzt hat, findet Hier bei mir eine Fotoanleitung.
In einer Sauteuse das Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln dazu, kurz andünsten. Dann die halbierten oder je nach Grösse geviertelten oder geachtelten Artischocken dazu und alle anderen Zutaten bis auf die Tomaten. Ein paar Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren, mal zwischendurch mit einem spitzen Messer den Garzustand testen. Kurz vor dem Ende der Garzeit die Tomaten hinzu geben. Mit Weisswein abschlöschen, wer mag, kann jetzt die Kräuterzweige und Lorbeerblätter heraus fischen - mich stören sie allerdings nicht - dann salzen, pfeffern und geniessen... hmmmmm.....
Heute morgen beim Einkaufen habe ich wunderschöne Artischocken entdeckt. Die mussten mit nach Hause. Ich bin ein grosser Fan von Artischocken und greife zu, sobald ich sie irgendwo in schöner Qualität finde. Eine meiner Lieblings-Zubereitungsarten: Geschmorte Artischocken mit Zitronen:
Sie passen auf einen Antipastiteller oder ein -Büffet, eignen sich wunderbar als Beilage zu Gegrilltem oder auch als kleines Abendessen mit einem Stück Ciabatta serviert. Ausserdem sind sie schnell und einfach zubereitet - wenn man mal vom Putzen absieht - doch das macht mir hier am schönsten Gemüseputzplatz der Welt besonders viel Spass
Ich nehme für 2 - 3 Personen:
4 grosse (oder 12 kleine) Artischocken, geputzt, geviertelt
1 Zwiebel, geschält und in Spalten geschnitten
1 - 2 Knoblauchzehen, geschält, grob gewürfelt
2 Lorbeerblätter
5 Zweige Thymian
1 halbe Salz-Zitrone, in Scheiben geschnitten, wer keine hat, nimmt etwas geriebene Zitronenschale
1 kleine Handvoll kleine schwarze Oliven, entkernt
2 - 3 EL Olivenöl
Concassée von 2 Tomaten, d.h. gehäutet, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
ein paar Schluck Weisswein
Salz, Pfeffer
und los gehts:
Die äusseren Blätter der Artischocken abzupfen, das obere Drittel mit einem scharfen Messer abschneiden und der Länge nach halbieren. Mit einem kleinen Löffel (oder einem Melonenausstecher) des Heu entfernen und sofort mit Zitrone abreiben, anschliessend in Zitronenwasser legen. Wer bisher noch keine Artischocken geputzt hat, findet Hier bei mir eine Fotoanleitung.
In einer Sauteuse das Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln dazu, kurz andünsten. Dann die halbierten oder je nach Grösse geviertelten oder geachtelten Artischocken dazu und alle anderen Zutaten bis auf die Tomaten. Ein paar Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren, mal zwischendurch mit einem spitzen Messer den Garzustand testen. Kurz vor dem Ende der Garzeit die Tomaten hinzu geben. Mit Weisswein abschlöschen, wer mag, kann jetzt die Kräuterzweige und Lorbeerblätter heraus fischen - mich stören sie allerdings nicht - dann salzen, pfeffern und geniessen... hmmmmm.....