In unserem Flur hier im Tessin steht ein Konsoltisch mit drei Schubladen. Die rechte ist sehr schön aufgeräumt, sie gehört dem Signore. Da bewahrt er sein Fernglas auf (das braucht man hier im Tessin unbedingt, um mal einen Blick rüber nach Ascona zu werfen ;-) ), da kommen die Schlüssel und das Portemonnaie rein und dann findet sich darin noch ein bisschen wohlgeordneter Krimskrams. Die linke Schublade gehört mir - darüber reden wir besser nicht! Die mittlere der Schubladen ist Allgemeingut, sie ist eine Mischung aus wohlgeordnetem Chaos. Darin findet sich auch ein Stapel von Visitenkarten von Ristoranti und Grotti, die wir schon besucht haben und die wir nochmals besuchen wollen. Ganz oben liegen auch ein paar Karten, die uns Tessiner Freunde und Bekannte manchmal mitbringen als Anregung oder Empfehlung für einen späteren Besuch. Darunter befindet sich auch diese Karte:
Mille grazie, cara Luisa!
Grotto Mazzardit, Via Europa, 21010 Tronzano Lago Maggiore (VA)
Tel. 0039 0332 566493 (die Null nach der Auslandsvorwahl wird für Anrufe nach Italien mitgewählt!), Ruhetag: Donnerstag
Wunderschön direkt am Lago Maggiore gelegen, eine sehr gepflegte Gartenanlage, ein eigener Bootssteg zum Anlegen - für später, wenn ich mal mein Riva-Boot habe ;-)
Zum Draussen-Sitzen war es zu nass. Drinnen war es trocken - schön, dann konnten wir mehr Vino trinken.
Die Weinkarte im Mazzardit ist sehr umfangreich, sogar bei den Weissweinen, die ja häufig vernachlässigt werden, fand sich eine sehr interessante Auswahl überwiegend italienischer Gewächse. Einer meiner italienischen Sommer-Lieblingsweine ist der Arneis, der Roero Arneis von Bruno Giacosa ist ein heisser Favorit. Doch auch dieser Arneis Langhe Blangé von Ceretto gefällt mir sehr gut und als ich ihn auf der Weinkarte hier entdeckte, wurde er sofort bestellt.
Er passte wunderbar sowohl zu unseren Vorspeisen als auch zu den Hauptgerichten. Hier für den Signore Vitello Tonnato
Und für die Signora wunderbare Antipasti di Mare mit Gambas, Schwertfisch-Carpaccio und Thunfisch-Tartar:
Dann folgen für Gerhard Penne mit Wodka-Sahne und grünen Peperoni
und für mich frittierte Calamari, aussen knusprig, innen wunderbar zart, so wie sie sein sollen
Und zum Abschluss Espresso und einen Grappa aus dem sehr schönen Sortiment
Beim Verlassen des Restaurants gab sogar die Sonne ein kurzes Gastspiel und lockte diese Eidechse hervor, die mir dann geduldig Modell stand