Quantcast
Channel: Ti Saluto Ticino
Viewing all articles
Browse latest Browse all 391

Tortellini alla panna e prosciutto

$
0
0
Tortellini alla panna e prosciutto



Ein Küchenklassiker, der bei uns immer mal wieder auf den Tisch kommt, vor allem wenn es schnell gehen soll, denn ich nehme die Tortellini aus dem Kühlregal in meinem Bioladen. Ich nehme mir immer mal wieder vor, die kleinen Dinger selbst zu machen, wenn, dann werde ich das nach diesem Rezept hier probieren: klick hier
Mit einem kleinen Feldsalat als Vorspeise ist dies ein wundervolles Essen. 

Normalerweise werden die Tortellini mit vieeel Sahne und in manchen Rezepten auch mit Eigelb zubereitet, ich habe das Rezept etwas verschlankt. Wichtig ist, dass die Nudeln in der Sauce fertig gegart werden, denn dadurch geben sie Stärke ab und binden die Sauce. Wer mag, gibt noch Erbsen hinzu, in der Saison natürlich frische, das schmeckt genial, doch es gibt auch sehr gut schmeckende Tiefkühlerbsen, die ich meistens im Vorrat habe. Dabei achte ich darauf, dass es sich um die schönen kleinen extra-feinen handelt und nicht um diese Riesendinger.




ich nehme für 2 - 3 Personen:

ca. 250 g Tortellini (ich: Tortelloni Ricotta von Pasta Nuova)
1 EL Butter
1 kleine Knoblauchzehe, geschält
200 ml flüssige Sahne
Salz, Pfeffer, Muskat
2 Scheiben Kochschinken in Streifen geschnitten
1/2 Tasse Tiefkühlerbsen (nach Packungsanleitung gegart)
1/2 Tasse geriebener Parmesan
evtl. Milch
frisch gehackte glatte Petersilie
evtl. 

und los gehts:

Die Tortellini nach Packungsanleitung kochen - aber noch nicht ganz fertig kochen.
Währenddessen in einer Sauteuse die Butter anschwitzen, Schinkenstreifen dazu, mit Sahne aufgiessen und den Knoblauch dazu.

Die nur knapp gegarten Tortellini in die Sahne geben, Parmesan und Erbsen hinzu und würzen. Vorsicht mit dem Salz, Schinken und Parmesan haben schon genügend Salz. Kocht die Sauce zu dicklich ein, evtl. mit etwas Milch zum Verflüssigen nachgiessen.

Vor dem Servieren mit Petersilie und Parmesan bestreuen, evtl. noch mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer (Normalerweise gehört da frisch gemahlener weisser Pfeffer drüber, doch diesen Geschmack mag Gerhard nicht).




Viewing all articles
Browse latest Browse all 391